Preisgekrönt!
Juhuu, wir haben wieder gewonnen! Der Verschönerungsverein Stuttgart und die Landeshauptstadt zeichnen das Traubenplätzle am Mittwoch, 15. Oktober 2025, im Rathaus (Großer Sitzungssaal 3. Obergeschoss), mit einem Geldpreis aus. Beginn ist um 18 Uhr.

Film über Eva Zippel
Nächste Filmvorführung: Donnerstag, 4. Dezember 2025, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Ort: Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Am Weißenhof 1, 70191 Stuttgart, Vortragssaal, Neubau 2


Eva Zippel
Sie hat den gigantischen „Ochs von Besigheim“ geschaffen und die ersten „Gummitierchen“ entworfen. Sie hat sich als Bildhauerin in einer Männerdomäne behauptet, zu einer Zeit, als unverheiratete Frauen noch „Frolleins“ waren. Sie hat gezeichnet und geschrieben, immer mit einem ganz eigenen Stil. Nun beleuchtet ein 25-minütiger Film das Leben und Werk der Stuttgarter Künstlerin Eva Zippel (1925-2013), die dieses Jahr am 30. April 100 Jahre alt geworden wäre.
Mit einer Förderung des Kulturamts Stuttgart, des Bezirksbeirats Nord und der Gedok Stuttgart hat Annik Aicher, Kunsthistorikerin und Gedokmitglied, sich auf die Spuren der Künstlerin begeben. Weggefährtinnen, Wissenschaftler*innen und die Werke Eva Zippels zeichnen das Bild einer ungemein produktiven, radikal ihrer Kunst verschriebenen Frau. Die Permiere war am Sonntag, 27. April 2025, in der Gedok-Galerie Stuttgart, Hölderlinstraße 17, 70174 Stuttgart.
Schätze des Westens
Flower Power: Das war das Motto der Entdeckungsreise durch den Stuttgarter Westen zu Kunst, Design und Kunsthandwerk am 26. und 27. September 2025. Auch in Maries guter Stube am Traubenplätzle (Trauben-/Ecke Schwabstr.) waren die Power Flowers los! Rund 100 Entdeckungsfreudige besuchten das kleine Garagenmuseum. Neben Geschichten aus dem Stuttgarter Westen lockten ein Duftquiz mit blütenzartem Gewinn und Zauberblumen zum selbst basteln.





Raus aus der Stube!
Stadtführungen mit der Stuttgart-Autorin und Kunsthistorikerin Annik Aicher. Spazieren Sie auf Lebenslinien durch die Nachbarschaft und lassen Sie sich überraschen. Termine und Infos finden Sie unter Stadtführungen.

Buch über Stuttgart Berg
Im Oktober 2023 ist das wunderbare Werk „Stuttgart-Berg. Porträt eines bemerkenswerten Stadtteils“ erschienen. Mit Beiträgen von Annik Aicher, Elmar Blessing, Ulrich Gohl, Markus Speidel. 254 Seiten, 29,00 Euro.

Kultur auf dem Traubenplätzle
Das Traubenplätzle und Maries gute Stube schaffen viel Raum für kreative Aktionen. Der Jazzchor Stuttgart hat auf dem Platz Schwabstraße-/Ecke Traubenstraße schon beschwingt gesungen, die Performerin Natasha Lopez Fluxuskunst gezeigt, eine Offene Tafel die Nachbarschaft zusammengebracht und Urban-Gardening-Führungen der Stadt Stuttgart sind hier gestartet. Maries gute Stube war eine Station bei den Hinterhof-Kunstführungen des Stadtteilfestes Westallee und hat Kunstwerke, neue Stadtteilgeschichten und altes Wildpflanzenwissen beim Aktionstag „Schätze des Westens“ gezeigt.




Fotos: © Annik Aicher